Leidener Flasche Ergebnisse

Suchen

Leidener Flasche

Leidener Flasche Logo #42000 Die Leidener Flasche, auch Kleistsche Flasche oder Kondensationsflasche ist die älteste Bauform eines Kondensators. Auf der Innen- und Außenseite eines Glasgefäßes (beispielsweise einer Flasche) sind Metallbeläge angebracht; das Glas stellt den Isolator dar. Leidener Flaschen besitzen eine hohe Spannungsfestigkeit und werden daher vor allem a...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leidener_Flasche

Leidener Flasche

Leidener Flasche Logo #42134Leidener Flasche a Draufsicht b Querschnitt Leidener Flasche , kleistsche Flasche, älteste Form des elektrischen Kondensators; ein innen und außen mit leitenden Belägen (Stanniol) versehenes Glasgefäß. 1745 (unabhängig voneinander) von E. G. von Kleist (* 1700, † Â  1748) und dem Leide...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leidener Flasche

Leidener Flasche Logo #42295Leidener Flasche (Kleistsche Flasche), Apparat zur Anhäufung von Elektrizität, welcher 1745 von Kleist in Kammin und 1746 von Cunäus in Leiden erfunden wurde. Die L. F. besteht aus einem Glasgefäß, welches innen und außen bis auf einige Zentimeter vom Rand mit Stanniol beklebt ist. Der nicht mit Stanniol bekleidete Teil des Gefäßes ist gefi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Leidener Flasche

Leidener Flasche Logo #428711746 von P. Musschenbroek (* 1692, † 1761) in Leiden und zur selben Zeit von E. G. von Kleist (* 1700, † 1748) in Cammin erfundener Kondensator, in dem größere Elektrizitätsmengen gesammelt werden können; ein Glasgefäß, das innen und außen einen Metallbelag trägt. Das Glas dient dabei als Isolator (Dielektrikum).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leidener-flasche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.